Lage: Zwischen fünften Lendenwirbel und Kreuzbein
Farbe: Orange
Körper: Keimdrüsen, Fortpflanzungssystem. Regelung und Harmonisierung des Flüssigkeitshaushaltes im Körper. Soll auf den Urogenitalbereich und sowie auf Erkrankungen des Blutes und Arthritis einwirken können.
(Bitte beachten Sie: bei körperlichen Problemen immer erst einen Arzt aufsuchen).
Thema: Sinnlichkeit. Wie der Name schon sagt: es geht um die geschlechtliche Liebe, um Lust, um Eroberung und Hingabe, um das Spiel der Liebe. Es geht aber nicht nur um Sex. Das Hauptthema ist Geben und Nehmen. Nicht nur auf körperlicher sondern auch auf emotionaler und mentaler Ebene.
Aktiviert: Ein aktiviertes Chakra äußert sich natürlich in einem vitalen, lustvollen Sexualleben. Aber nicht nur dort. Menschen, deren Sexualchakra aktiviert ist, können sich bspw. voll einer Aufgabe hingeben oder sich auf andere Menschen und Meinungen einlassen. Das entwickelte Sexualchakra steht nicht nur für das „Zeugen von Kindern“ sondern auch für alle anderen Formen des schöpferischen (zeugenden) Handelns: der Kreativität in der Kunst, im Beruf oder beim eigenen Hobby.
Blockiert: Generell ist der Fluss des Gebens und Nehmens gestört. Das kann sich auf verschiedenste Weise äußern:
- Ein blockiertes Sexualchakra verweist nicht nur auf Frigidität und Impotenz. Auch Sexsüchte (bspw. Nymphomanie oder deren männliches Pendant „Don Juanismus“) können Zeichen eines gestörten Sexualchakras sein.
- Körperlich zeigt sich die Störung als Fettleibigkeit (Horten, alles behalten wollen) oder Magersucht (Ablehnung, nichts nehmen wollen).
- Emotional wirkt dies bei Menschen, die Probleme haben, Ihre eigenen Gefühle zuzulassen – oder mit denen von anderen Menschen umzugehen.
- Zwischenmenschlich wirkt die Störung in Form von Vereinsamung und Isolation. Oder als Mensch, der gerne kokettiert, ohne sich wirklich einzulassen.
Diese Stockung des Flusses kann abgebaut werden, in dem die Blockaden des Sexualchakra, langsam (!) aber stetig abgebaut werden.